Neues Blog-Design? Stimmt ab!
Ich habe heute ein paar neue Blog-Designs angeschaut. Da ich diesen Blog mit WordPress erstellt habe, ist es relativ einfach, die grafische Oberfläche mit einer neuen „Theme“ zu verändern. Diese Themes sind auch zu tausenden kostenlos zum Download im Web zu finden.
Hier zwei Printscreens mit alternativen Designs (klicken zum vergrössern):
So ganz trivial ist ein Wechsel der Theme allerdings doch nicht – einige Anpassungen habe ich auch in dieser aktuellen hier selbst machen müssen (z.B. in der Sidebar, damit Platz für die Amazon-Werbung ist). Andererseits hat diese SeoBlog-Theme auch einige Schwächen – keine Ahnung habe ich z.B., warum das obige linke Bild zu breit dargestellt ist.
Jedenfalls – ich möchte euch Leser fragen, ob ihr der Meinung seid, ob ich ein neues Erscheinungsbild aufschalten soll oder ob ihr euch schon so stark an dieses aktuelle Design gewöhnt habt, dass euch ein Wechsel nur verwirren würde ;-)
Wenn bis Ende Monat die Mehrheit der Meinung ist, dass ein neues Design angebracht ist, dann werde ich mich mal vertieft nach Themes umschauen. Wenn ich mehr als eine wirklich schöne finde, dann gibt es natürlich dann eine zweite Abstimmung!
Macht mit – stimmt ab!
Wunderschönes Poker-Wallpaper zum Download
Ich habe soeben hier dieses wunderschöne Wallpaper mit dem brennenden Poker-Pik Zeichen veröffentlicht – der Designer hat mir gerade sein OK gegeben, dass ich es veröffentlichen darf:
Wenn man mit so einem Wallpaper begrüsst wird, dann freut man sich richtig auf die nächste Poker-Session. Und genau das werde ich jetzt tun – 30 11er SnG’s auf Partypoker spielen :-)
Buchstabenrätsel zum Thema Poker – wer löst es?
Ich habe ein Buchstabenrätsel mit 25 Pokerbegriffen erstellt, die es zu finden gilt:
Wer schafft es, alle 25 Begriffe zu finden?
Eine grössere Version dieses Rätsels habe ich auf meiner Strategieseite für Poker-Turniere publiziert. Dort steht auch, wie man an die Lösung kommt ;-)
Zum Thema Buchstabenrätsel habe ich noch eine Vorgeschichte: Vor ca. 16 Jahren habe ich mal selbst ein Programm (in Turbo Basic) geschrieben, welches Buchstabenrätsel entwarf. In einem ersten Schritt musste man die Wörter eingeben (die wurden in einer Datei gespeichert). In einem zweiten Schritt konnte man die Grösse des Rätsels festlegen (z.B. 15 x 15 Zeichen) und anschliessend angeben, wie lange der PC rechnen soll (die Rechenkapazität eines 486-33 Prozessors war nicht gerade „unbeschränkt“ wie bei den heutigen Prozessoren). Das Programm hat dann in einem zweiten Schritt zufällig einen Punkt in der 15 x 15 Matrix ausgwählt, eine der möglichen acht Richtungen genommen (nach oben, nach rechts oben, nach rechts etc) und dann das längste Wort in der Datei genommen. Wenn dieses Wort keinen Platz hatte (über den Rand schaute), dann hat es den zweiten Schritt wiederholt, solange, bis entweder ein Platz gefunden wurde oder die „Rechenzeit“ abgelaufen war. Dann hat es das zweitlängste Wort genommen, und ist wieder gleich vorgegangen, musste aber noch berücksichtigen, dass es kein Wort kreuzte, bei dem die Buchstaben nicht übereinstimmten.
War eine spannende Sache, das zu entwerfen, ich hatte es tatsächlich ein paarmal genutzt (z.B. als Überraschungsgeschenk).
So, jetzt gehe ich noch ein paar 11er SnG’s grinden, mal schauen ob mein Glück „vom letzten Jahr“ anhält :-)
Neue Challenge: 11$ SnGs bei PartyPoker
Nachdem ich mit der 50$ Challenge auf den 1$ Turbos bei PartyPoker „broke“ ging, habe ich 500$ eingecasht und spiele nun die 11$ SnGs. Die beiden grossen Vorteile gegenüber den 1$-Sit and Go’s sind
- „nur“ 10% statt 25% Rake
- länger andauernde Blind Levels
Nebst den Turbos gibt es bei Party Poker auch Speeds und Standard-SnG’s. Die Blind Levels dauern ca. 5 und 10 Min (statt 3 Minuten wie bei den Turbos).
Am liebsten würde ich ausschliesslich die Standard-SnG’s spielen, aber davon öffnen sich zu wenig Tische in nützlicher Frist. Ich mische deswegen die Standards mit den Speeds, um schnell auf 10-13 Tische gleichzeitig zu kommen. Mehr schaffe ich momentan nicht – ich muss mich noch besser an die Software gewöhnen und zudem habe ich den Eindruck, dass das Spiel schneller läuft als dort wo ich früher spielte (bwin / Ongame Network).
Ich spiele neu mit einer Stack-Tischanordnung mit vier Stacks a 2-3 Tischen. Dh. ich sehe gleichzeitig immer nur 4 Tische. Dadurch werde ich weniger abgelenkt und muss die Maus über eine kürzere Distanz bewegen. Wenn ich irgendwo All-In gehe oder etwas sehr spannendes sehe, ziehe ich den Tisch auf die Seite – dort bleibt er dann im Schnitt 30 Sekunden lang, bevor er sich wieder auf den Stack bewegt. Mehr zum Thema, wie man Tische beim online Poker anordnen kann, habe ich in diesem Strategieartikel für Poker-Turnierspieler veröffentlicht.
Die Anordnung in Stacks funktioniert leider nicht automatisch – ich nutze dazu ein sehr praktisches Freeware-Tool. Das Programm „PlaceMint“ ordnet Windows-Fenster mit bestimmten Keywords im Fensternamen automatisch auf dem Bildschirm gemäss den Einstellungen an. Das Programm wurde nicht spezifisch für Pokerspieler geschrieben – es kann auch für Browser-Fenster u.ä. verwendet werden. Es ist zwar etwas mühsam, es zu konfigurieren, aber es lohnt sich für Multitabler enorm, da man deutlich Zeit einspart. Das Tool kann hier runtergeladen werden.
Zwischenstand 500$ -> 5’000$ Challenge
Ich versuche ja möglichst rasch meinen Einsatz zu verzehnfachen. Hier mal ein erster Zwischenstand nach knapp 150 gespielten Sit and Go’s:
Dank einem guten Lauf in den heute 29 gespielten SnG’s (ich gewann 8 von insgesamt 29 Turnieren) konnte ich meine Verluste der vorherigen Tage ausbügeln und bin fast wieder soweit, wie als ich eincashte… Also das Ziel für die nächsten Sets ist klar: Weitermachen wie heute :-)
Web 2.0 und Social Bookmarks
SnG Poker Strategie goes Web 2.0
Meine Strategieseite rund zum Thema Turnierpoker war bisher eine Einwegkommunikation – ich schreibe, und die Leser lesen. Ziemlich langweilig und einseitig. Ich habe mich nun entschlossen, im Rahmen eines Versuchs praktisch alle Artikel für Kommentare freizuschalten. Auf dieser Seite gibt es mittlerweile eine stattliche Anzahl an selbst verfassten Strategieartikeln für Turnierspieler zu lesen. Leider habe ich bei WordPress (der Software, mit der ich die Webseiten erstelle) keine Möglichkeit gefunden, rückwirkend alle Artikel für Kommentare freizugeben. Es blieb mir nichts anderes übrig, als jeden Artikel einzeln freizuschalten.
Also: Wenn ihr also eine Anmerkung zu einem Strategieartikel wie etwa Bankroll-Management für Turniere oder Independent Chip Model (ICM) habt, dann könnt ihr die gerne direkt im Artikel einfügen.
Der Poker Profi goes Social Bookmarks
Den zahlreichen aufmerksamen Lesern hier ist es sicher schon vor einer Woche aufgefallen – am Ende jedes Artikels gibt es unter dem Titel „Berichten & bookmarken“ eine Reihe von kleinen Symbolen von Social Bookmarking-Seiten. Erstellen liess sich das sehr einfach mit den WordPress Plugin „Sociable“. Dort gibt es eine Auswahl von über 50 Social Bookmarking Seiten. Ich habe davon eine Auswahl getroffen – naja ich habe einfach diejenigen Dienste aufgeschaltet, die ich selbst kenne. Es sind dies:
- Digg
- del.ico.us
- Google Bookmarks
- IE Bookmarks
- Mister Wong
- RSS
- Slashdot
- Stumbleupen
- Technorati
- Webnes.de
- Yigg
Wer einen Account bei einem oder mehreren dieser Anbieter hat, soll doch bitte so nett sein und einfach mal auf das Symbol klicken und den Artikel weiterempfehlen, bookmarken oder twittern ;-)
PartyPoker bietet neu Security Token an
PartyPoker erhöht die Sicherheit von Online Poker auf das Niveau, wie man es vom Online Banking kennt. Optional kann im PartyShop ein Security-Token als zusätzliches Sicherheitselement bestellt werden. Einem Hacker bringt es somit nichts mehr, wenn er den Accountnamen und das Zugangspasswort für einen PartyPoker-Account herausfindet. Ohne den Token mit der sechstelligen Zahl darauf kann man sich nicht in den Account einloggen.
Das Einloggen mit Security Token ist einfach:
- entweder man tippt sein Passwort und gleich anschliessend die aktuelle Zahl auf dem Token ein
- oder man tippt sein Passwort ein und es erscheint anschliessend ein neues Fenster, bei dem man noch zusätzlich die sechsstellige Zahl vom Security Token eingeben muss
Je nach VIP Level kostet der Token im PartyShop zwischen 200 und 800 PartyPoints.
Wer noch keinen Account bei PartyPoker hat und auf dieses Sicherheitselement gewartet hat, für den habe ich eine gute Nachricht: Wer sich über diesen Link hier anmeldet, sichert sich auf seiner ersten Einzahlung einen Bonus von bis zu 325 Euro / 500 Dollar.
Freerolls: Gratis Poker-Turniere spielen
Ich möchte euch Leser von diesem Blog auf zwei Freeroll-Pokerturniere aufmerksam machen, die in den nächsten Tagen laufen.
Freerolls sind ja grundsätzlich eine gute Sache: Man kann kostenlos an einem Pokerturnier teilnehmen und Echtgeld gewinnen. Allerdings ist das Teilnehmerfeld oft enorm gross im Verhältnis zum Preisgeld. Ein typisches Freeroll Pokerturnier hat ein Preisgeld von 300$ und ein Teilnehmerfeld von 3000 Spieler. Die Teilnahme am Freeroll ist also 0.10$ wert – nicht gerade viel.
Ich liste hier zwei Freerolls auf, an denen die Teilnahme 10x mehr wert ist als bei regulären Freerolls. OK, es entspricht immer noch nicht viel, aber die Konkurrenz ist auch weniger oder das Preisgeld deutlich höher als bei einem typischen Freeroll.
LuckyAce Poker 5000$ Freeroll
Lucky Ace Poker verantstaltet einmal im Monat ein Freeroll mit einem Preisgeld von 5000$, was eine sehr stattliche Summe ist. Das Freeroll startet am Samstag, 26.12.2009, um 21:00 Uhr. Ich empfehle jedem, der mitspielen will, sich gleich anzumelden, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist und sich schon recht viele Spieler angemeldet haben. Vergesst nicht, danach einen Wecker zu stellen, um das Freeroll nicht zu verpassen.
Die Teilnahme ist für jeden Spieler offen, der einen Account bei LuckyAce Poker hat.
Du hast noch keinen Account bei LuckyAce Poker? Dann eröffne jetzt einen Account über diesen Link und sichere Dir gleichzeitig einen Bonus von bis zu 400$ auf Deine Ersteinzahlung. Einen Viertel, bei 400$ also 100$, erhältst Du sofort direkt ausbezahlt!
Mansion Poker 500$ Private Freeroll
Ich hatte heute Kontakt mit einem Verantwortlichen bei Mansion Poker. Er hat angeboten, dass Spieler, die sich neu bei Mansion Poker anmelden, am 500$ Private Freeroll teilnehmen können – zusätzlich zum Ersteinzahlungsbonus von bis zu 500$. Eine super Sache, oder?
Alles was ihr machen müsst ist die Mansion Poker Software über diesen Link herunterzuladen. Bei der Installation der Poker-Software könnt ihr den Bonus Code „sngpoker“ (in Kleinbuchstaben) angeben, um in den Genuss des Bonus von bis zu 500$ kommen. Ihr könnt euch anschliessend für das Private Freeroll in der Turnierlobby anmelden. Das Freeroll startet am Sonntag Abend, 27.12.2009, um 21:00 Uhr. Die Blindlevels dauern 10 Minuten und die Anfangsstacks betragen 2000 Chips – man hat also genug Zeit, auf gute Karten zu warten und seinen Skill auszuspielen.
Am besten meldet ihr euch jetzt gleich an, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
Weitere online Poker Freerolls
Wenn Dir die obigen Daten nicht passen oder Du Lust auf weitere Freerolls hast, dann gibt es hier eine Übersicht mit Freerolls, die in Kürze starten sowie einen Artikel über die Vor- und Nachteile von Freerolls.
bwin Bonus Codes & neues Bonus System bwin…
Über eine lange Zeitdauer bot bwin Bonus Codes an, die man auf ihrer Webseite eingeben und anschliessend freispielen konnte. Als SnG-Spieler erhielt man dadurch bis zu 62.5% der einbezahlten Gebühren (Rake) zurück, wenn man die Abspielbedingungen einhielt (z.B. benötigte man 4000 PokerPunkte, um einen Bonus von 500$ zu clearen; da es pro $ Rake bei Turnieren (MTT, SnG, DoN, HU) 5 PokerPunkte gibt, musste man also 800$ Gebühren produzieren, um 500$ Bonus zu clearen).
Leider stellte bwin diese Boni ein – es wurden keine neuen Bonus Codes mehr veröffentlicht und irgendwann wurden auch die alten Bonus Codes nicht mehr akzeptiert, auch wenn man sie noch nicht benutzt hatte.
Neues Bonus System bwin Poker
bwin hat jetzt das Bonus System überarbeitet – fortan kann man sich Boni im b’inside Shop mit Marketpunkten kaufen. Die aktuellen Preise für einen Bonus von 10$ sind (abhängig vom Status, den man hat):
- Yellow (gelb) = 6400 Marketpoints
- White (weiss) = 8000 Marketpoints
- Green (grün) = 9600 Marketpoints
Bisher waren das „wertvollste“, was man mit Marketpoints kaufen konnte, Turniertickets. Für ein 11$ Turnierticket (einsetzbar für alle Turnierarten (MTT, SnG, DoN etc) bezahlt man weiterhin 19250 Marketpunkte. 100 Marketpunkte erhält man pro 1$ Gebühr, die man erwirschaftet. Also zusammengefasst:
1$ Gebühren für Turniere bei bwin = 100 Marketpoints = 5 PokerPoints.
Da man für ein 11$-Ticket insgesamt 19250 Marketpoints total 192.5$ an Gebühren produzieren muss, entspricht der Wert dieser Marketpoints einer Gebührenrückerstattung (Rakeback) von 5.7%. Wie gesagt, das war das wertvollste, was es im b’inside Shop zu kaufen gab. Nicht gerade viel, aber das kam ja noch zusätzlich zu den 62.5% vom Bonus hinzu, was total fast 70% ergab. Das ist sehr viel; dieser Bonus entspricht einer Steigerung des ROI durch Gebührenrückerstattung (Rakeback) von rund 6%.
Neu kann man sich als White Member (das wird man mit etwas spielen schnell) 10$ Bonus zum Preis von 8000 Marketpunkten holen. Da man zum Freispielen der 10$ total 100 PokerPunkte (= 20$ an Gebühren) einzahlen muss, entspricht dies einer Gebührenrückerstattung von 50% durch die B’inside-Punkte. Das ist gut und deutlich mehr als die 5.7% die man mit Turniertickets holte. Das Problem ist aber folgendes
- insgesamt ist der Bonus tiefer als bisher: 50% statt 62.5% + die 5.7%
- irgendwann sind die Marketpunkte aufgebraucht
Was passiert wenn die Marketpunkte aufgebraucht sind? Dann muss man sich neue Marketpunkte bei bwin Poker erspielen. Als White Member benötigt man ja 8000 Marketpunkte für 10$ Bonus, muss also 80$ an Gebühren produzieren. Der Rakeback entspricht ab diesem Zeitpunkt für White Members nur noch 12.5% (10$/80$). Das ist meiner Meinung nach zu wenig, da der Rake für alle Spieler den ROI massiv schmälert (ein Durchschnittsspieler hat wegen den Gebühren bei 10+1$ Sit and Go’s nicht einen ROI von 0%, sondern einen ROI von -9%).
Empfehlungen zum neuen Bonussystem von bwin
Ich empfehle aufgrund des neuen Bonussystems bei bwin folgendes:
- Ein Spieler, der noch nie bei bwin spielte, sollte sich deswegen nicht beirren lassen und kann sich bei bwin anmelden und über diesen Link 500$ Ersteinzahlungsbonus holen
- Ein Spieler, der noch viele Marketpunkte hat und weiter bei bwin spielen will, sollte diese dort im Shop gegen Boni einlösen
- Ein Spieler, der keine Marketpunkte mehr hat, aber eigentlich gerne bei bwin spielte, sollte sich einen anderen Anbieter im gleichen Netzwerk suchen, z.B. Betsson
Betsson, die bwin Alternative
Betsson ist ebenfalls Teil des Bwin Netzwerks. Das bedeutet, dass gegen die genau gleichen Spieler, gegen die man auf bwin spielte, auch via Betsson spielen kann. Das Spielniveau ist wegen den gleichen Spielern identisch. Aber: Wenn man sich als neuer Kunde bei Betsson über diesen Link registriert, erhält man als neuer Spieler bis zu
- 150$ Bonus (Bonus Code POKERPROFI)
- 555$ Bonus (Bonus Code POKERPROFI, dann FDB555 beim Transfer vom Hauptkonto zum Pokerkonto eingeben)
- 1600$ Bonus (Bonus Code POKERPROFI, dann VIP1600 beim Transfer vom Hauptkonto zum Pokerkonto eingeben)
Wenn man alsosich also über den obigen Link anmeldet, 500$ bei Betsson einzahlt und beim anschliessenden Transfer zum Pokergeldkonto „FDB555“ eintippt, erhält man 500$ Bonus. Pro Bonus-Dollar muss man wie früher bei Bwin 8 Spielerpunkte erwirtschaften (entspricht 5$ Gebühren), erhält also im Endeffekt 62.5% (500$ von 800$) an Rake zurückerstattet.
Jackpot Hunter Challenge bei PartyPoker
Noch bis Ende Dezember 2009 läuft bei PartyPoker die Jackpot Hunter Challenge für Sit’n Go Spieler. Ziel ist es, an fünf aufeinanderfolgenden 10-Mann SnG’s (Double or Nothing, 6handed und Heads-Up sind davon ausgeschlossen) auf dem gleichen Limit/Buy-In den ersten Platz zu erreichen. Folgende Preise gibt es zu gewinnen:
- 50’000$ für SnGs mit Buy-In über 55$ (1 Preis)
- 20’000$ für SnGs mit Buy-In zwischen 12$ und 54$ (3 Preise)
- 10’000$ für SnGs mit Buy-In zwischen 3$ und 11$ (5 Preise)
Wer das geschafft hat, muss möglichst rasch ein Mail mit seinem Account-Namen an info@partypoker.com schicken, da die Preise auf einer First Come, First Served Basis vergeben werden.
Wer jetzt staunt, wie es möglich ist, dass PartyPoker solch hohe Preise vergeben kann, der kann mal folgendes ausrechnen: Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, in fünf Turnieren jedes Mal Erster zu werden, wenn man ein überdurchschnittlicher Spieler ist, der in der Vergangenheit zu 13% Erster wurde?
Die Antwort lautet: 0.004% oder: Wenn man 27’000 mal 5 Sit and Go’s spielt (also total über 100’000) Spiele, dann schafft man es im Durchschnitt einmal.
Jetzt ist diese Zahl aber zu tief gerechnet, da man ja z.B. beim ersten Set die letzten zwei Spiele gewinnen könnte und vom nächsten Set die ersten drei. Das heisst, wenn ich 20 x 5 SnG’s = 100 SnG’s spiele, dann ist die Wahrscheinlichkeit, fünf mal erster zu werden, nicht 20 x 0.004%, sondern sie muss deutlich höher sein. Leider kann ich das auf die Schnelle nicht selbst ausrechnen, die Stichworte dazu sind: „Wahrscheinlichkeit für bestimme Zahlenfolge mit Zurücklegen“.
Ungeachtet dessen lautet mein Fazit: Die Wahrscheinlichkeit, bei dieser Challenge zu gewinnen, ist extrem klein. Da macht es mehr Sinn, sich einen Bonus zu sichern – da sitzt man selbst im „Driver Seat“. Wenn ihr euch neu bei PartyPoker über diesen Link anmeldet, dann könnt ihr euch einen Bonus von bis zu 325 Euro / 500$ auf eurer Ersteinzahlung sichern.
Umfrage: Welches Poker Wallpaper gefällt euch am besten?
Es haben sich ja schon viele von euch Besuchern die Poker Wallpapers angeschaut. Einige haben die Hintergrundbilder mit Poker-Motiven auch runtergeladen und haben sie vielleicht auf dem eigenen Desktop installiert.
Deswegen kam mir eben die Idee, eine Umfrage dazu zu starten – eine Premiere in diesem Blog! Nun die Frage an euch: Welches der folgenden acht Poker Wallpapers gefällt euch am besten ?
Danke für eure Teilnahme – ich lerne dadurch den Geschmack von euch Besuchern hier besser verstehen (und ich lade die Bilder ja nicht für mich selbst hoch ;-)