Seinen Blog bekannt machen…
…ist gar nicht so einfach, und eine Diskussion in einem Blog entfachen ist noch viel schwieriger!
Ich habe meinen Blog mittlerweile in einem Dutzend Verzeichnissen eingetragen. Die täglichen Besucherzahlen hier sind zwar 10x höher als erwartet (ich ging von 30 Hits für Oktober aus), aber ich strebe eine weitere Verzehnfachung an. Wenn ich so die Blog-Verzeichnisse zum Thema Poker durchgehe, fällt mir vor allem eines auf: Die meisten Blogs haben nur eine kurze Lebensdauer. Der Blogger startet mit viel Elan, schreibt während einer Woche jeden Tag einen Beitrag, merkt dann, dass es offenbar nicht so einfach ist, Leser zu erhalten, reduziert sein Engagement und nach drei Monaten ist der Blog gestorben. Mein Plan ist, dies hier zumindest ein Jahr lang durchzuziehen mit dem Ziel, auf 100 Hits pro Tag zu kommen – mal schauen!
Meine zwei besten Referrer
Der grösste Anteil an Traffic kommt direkt von Google – es interessieren sich scheinbar einige daran, Poker Profi zu werden! Wer selbst bloggt, sollte sich unbedingt ein Google-Konto einrichten und Google Analytics freischalten, dann sieht man den täglich aktualisierte Statistiken zu seinen Besuchern (woher kommen sie, wie lange bleiben sie etc.).
Der zweitgrösste Anteil an Traffic kommt von einem branchenfremenden Ort: Von www.airbuspilot.ch ! An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an den Verfasser und Swiss-Piloten Guy, und ein herzliches Willkommen an alle Piloten, Swiss-Mitarbeiter und Airbus-Fans, die auch ein Interesse an Poker haben!
Google Insights for Search, Webhosting und Domain Grabbing
Google Insighst for Search
Diese Woche habe ich mal wieder bei Google Insights for Search die Popularität von Suchanfragen zum Thema Poker und SnG/Sit and Go überprüft. Wer Google Insights for Search nicht kennt, sollte dieses Tool unbedingt einmal ausprobieren. Man sieht dabei das Suchvolumen von verschiedenen Suchanfragen im Zeitverlauf – interessant ist z.B., wie saison-abhängig Suchanfragen nach „Geschenkidee“, „Weihnachtsgeschenk“ und „Hochzeitsgeschenk“ sind:
Es wird also primär in der Vorweihnachtszeit nach „Weihnachtsgeschenk“ gesucht, „Hochzeitsgeschenk“ ist – wenig verwunderlich – zwischen Mai und September sehr aktuell und im Dezember/Januar haben offenbar wenig Leute Geburtstag!?
Günstiges Web-Hosting und das Reservieren von Domains
Mein Hosting-Provider ist Bluehost. Ich hatte mich für Bluehost entschieden, weil das Web-Hosting sehr günstig ist (7$/Monat) und man unbegrenzten Speicherplatz und beliebig viele Domains für diesen fixen Preis haben kann. Einmalige Setup-Gebühren werden im Gegensatz zu vielen anderen Webhostern keine erhoben. Ein weiterer wichtiger Grund war, dass man Domains für nur 10$ pro Jahr reservieren kann und sie eine „Privacy Option“ anbieten: Für zusätzliche 5$/Jahr wird die Domain anonym registriert, man kann also nicht nachschauen, wer der Besitzer der Domain ist.
Domain Grabbing
Die tiefen Kosten von 10+5$ pro Domain verführen aber dazu, sich viele Domains „auf Vorrat“ zu kaufen, in der Fachsprache „Domain Grabbing“ genannt. Wer schon mehr als eine Domain registriert hat weiss, wovon ich spreche… Jedenfalls habe ich festgestellt, dass „Sit and Go Poker“ zwar weniger häufig als „SnG Poker“ gesucht wird, aber das Suchvolumen dennoch interessant scheint. Das hiess für mich, dass ich mit www.sngpokerstrategie.com zwar die richtige Domain reserviert habe, aber es doch schade wäre, wenn jemand anderes die Domain www.sitandgopokerstrategie.com reservieren würde. Folglich habe ich mir letztere Domain gleich mal gesichert – Domain-Grabbing halt eben!
WordPress Blogs
Für Blogger ist Bluehost zudem zu empfehlen, weil sie es einem als einer der grössten Webhoster einfach machen, zu bloggen. WordPress Blogs lassen sich auf Knopfdruck installieren. Das ist, was ich gestern dann mit der Domain www.sitandgopokerstrategie.com gemacht habe: Eine einfache Seite erstellt, ein paar Links darauf gesetzt und so lasse ich sie jetzt stehen, bis ich eine bessere Verwendung dazu habe.
In diesem Sinne: Happy Domain Grabbing!
„Mehrwert schaffen“ und 23 11er Turbos
Mehrwert schaffen
Beim Surfen bin ich auf den Begriff Webseiten-Spam getroffen. Und ich denke, dass dies eine neue Art von Spam ist: Nicht Werbemails, die man erhält, sondern Webseiten, die eigentlich nur aus Werbung bestehen und dem Besucher keinen Mehrwert bieten. Wenn man „online poker“ oder „poker bonus codes“ sucht, findet man einige gute (bei google hoch platzierte) Seiten, aber wenn man die Suchergebnisse etwas weiter nach hinten durchforstet, dann stellt man fest, dass diese Seiten beliebig austauschbar sind. Sie enthalten in der Regel Poker-Hände, Poker-Regeln und einige wenige, zufällig zusammengestellte Strategieartikel, die alle voneinander abgeschrieben wurden und ursprünglich von Leuten verfasst wurden, die gar nicht oder kaum Poker spielen. Hauptziel dieser Seiten ist es, Werbung für Poker-Anbieter zu machen, und das sieht man auf den ersten Blick.
Ich versuche bei www.sngpokerstrategie.com einen anderen Weg zu beschreiten: Ich versuche den Lesern 100% selbsterstellten Content zu bieten, um ihren Erfolg als Pokerspieler zu erhöhen. Dies schafft Ihnen Mehrwert und der eine oder andere wird (hoffentlich) die Seite sogar als Bookmark ablegen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbeischauen.
23 11$ Turbo SnG’s
Ich habe gestern 23 Turbos gespielt und wurde 6x Erster. Die Session endete mit 87$ Plus, sodass ich insgesamt nur noch 41$ im Minus bin auf 140 Turniere. Ich weiss selbst, dass dies keine Sample-Size ist und ich werd mal 1000 Stück zusammen grinden, um zu sehen, ob ich diese sehr schnellen SnGs (die Blinds steigen alle drei Minuten) schlagen kann. Ich werde heute sicher noch eine Session starten, aber zuvor mein Spiel mit dem Sng Wizard analysieren. Wer den SnG Wizard noch nicht kennt und regelmässig SnGs spielt, sollte sich mal den voll funktionsfähigen Trial (30 Tage) herunterladen und es selbst ausprobieren.
Stunden mit Webdesign vertrödelt und 35$ verdonkt
Mal „kurz“ das WordPress Theme anpassen
Ich habe heute fast den ganzen Abend damit verbracht, am Webdesign meiner Poker-Strategieseite www.sngpokerstrategie.com zu feilen. Das Ganze fing damit an, dass ich dieses Wochenende einen längeren Artikel zu Poker-Regeln für Turniere schrieb. Heute Abend wollte ich ihn publizieren und weil es ein langer Artikel ist, in dem ich auf zehn Merkmale von Turnieren eingehe, wollte ich diese zehn Kapitel im gleichen Artikel verlinken. Den html-Code (pro Kapitel zwei Zeilen mit <a href … > hatte ich noch schnell eingefügt, aber dann klappte es plötzlich nicht mehr mit der Darstellung: Der Artikel war leer. Ok, ich dachte ich hätte einen Fehler bei einem dieser „a href“-Dinger gemacht, und habe dann jeweils einzelne Verlinkungen probeweise gelöscht. Nichts da, es funktionierte nicht. Nach rund einer Stunde habe ich dann bemerkt, dass ich – keine Ahnung warum – nur maximal vier interne Links in einem Artikel machen kann. Egal welche vier ich auswählte – es klappte. Schlussendlich entschied ich mich, die ganze interne Verlinkung wieder zu löschen, da ich langsam mehr Zeit benötigt hatte, den Artikel zu publizieren, als ihn zu schreiben.
Weiter ging es mit dem Anpassen der WordPress-Theme „Arras“, von der ich grundsätzlich begeistert bin. Allerdings ist die Strategie-Seite ja kein Blog, sondern enthält Poker-Artikel. Folglich wollte ich a) das Kommetar-Feld ganz löschen (keine Anzeige von „Comments are closed“) und b) die Kommentar-Bildchen bei den Thumbnails deaktivieren. Hier habe ich mindestens zwei Stunden verbraten, zweimal WordPress ganz verschossen (php-Datei Syntax Error), dann die Original-Datei hochgeladen, was dazu führte, dass frühere Anpassungen ebenfalls verloren gingen. Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe es schlussendlich alles hingekriegt und werde nun regelmässig ein volles Backup vom Server ziehen, insbesondere dann, wenn ich wieder „mal kurz etwas anpassen“ will.
17 Turbos 11$ und 4 Regulars 22$ = -35$
Der Titel sagt eigentlich schon alles – der heutige Poker-Abend (naja, es war am Ende nur eine Poker-Stunde) hat sich nicht gelohnt. Wenigstens habe ich weitere 3% vom 500$-Bonus gecleart – das wird noch eng werden bis zum Verfall am 25.10.2009…
Blogverzeichnisse
So ich habe meinen Blog in ein paar Verzeichnissen eingetragen – vielleicht bringt das ja etwas Bewegung und Stimmung auf die Seite. Wer auch einen Blog hat und seinen Blog bewerben will, dem kann ich die unten auf der Seite eingefügten Verzeichnisse empfehlen. Achtung – es dauert schon eine Weile, seinen Blog einzutragen (Textbeschreibung erstellen, Konto erstellen, Bestägigungs-E-Mail etc.). Unter anderem bin ich noch auf ein Verzeichnis gestossen, welches statt einem Backlink einen Bericht über Swapy (http://www.swapy.de/) wünscht – eine Tauschbörse mit eigenem Geld, den Swapy-Talern. Offen gesagt bin nicht sicher, ob sich dieses Konzept durchsetzen wird, da viele schon genug oder zu viele Konten (Moneybookers, Neteller, Paypal) haben.
SnG-Resultate gefiltert nach Wochentag
Völlig unterschiedliche Resultate je Wochentag
Ich denke die meisten von euch kennen www.sharkscope.com – eine Seite, auf der man seine Resultate (und natürlich die Resultate der Gegner) beim pokern von Sit’n Go’s nachschlagen kann. Fünf einfache Abfragen pro Tag sind kostenlos. Ich leiste mir jeweils für 10$ 200 Abfragen – die fünf kostenlosen Abfragen pro Tag bleiben einem erhalten. Wirklich eine nützliche Seite, um zu schauen, ob der Regular am Tisch nun ein Winning oder ein Losing Player ist.
Ich habe meine Resultate der gespielten SnGs in diesem Jahr nach Wochentag nachgeschlagen – die Samplesize ist total rund 2000 Spiele, dh pro Wochentag rund 200-300 Stück. Die Unterschiede je Tag sind massiv, wie ihr seht:
Dies bestätigt mein „Gefühl“, dass es mir am Wochenende (zumindest am Sonntag) jeweils schlecht lief. Ich bin mir aber unschlüssig, ob das Ganze einfach auf die Varianz zurückzuführen ist oder ob die Pokerspieler am Sonntag anders spielen und ich mich nicht genügend anpasse – vielleicht hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht?
Einträge in Blog-Verzeichnisse
Seit ich mich vor rund einer Woche bei Bloggerei.de angemeldet habe, erhalte ich pro Tag immerhin einige wenige Hits (erst ein sehr exklusiver Zirkel von Poker-Spielern kennt diesen Blog ;-)
Ich werde auf alle Fälle noch einige weitere Verzeichnis-Eintragungen machen (bedingt natürlich fast immer, dass ich einen Backlink setzte, aber mit dem kann ich leben). Gibt es Empfehlungen von eurer Seite (nebst denen, die unten auf meiner Seite verlinkt sind)?
—–
Technorati: sa3v82mk4d
13 Turbos & Redesign vollendet
Hab mal eben kurz 13 11er Turbo SnGs gespielt – es hat sich nicht gelohnt, habe die Session mit 3$ im Minus abgeschlossen.
Dafür habe ich viel Zeit in das neue Design von www.sngpokerstrategie.com investiert – ich denke der Aufwand hat sich gelohnt, hier ein kleiner Screenshot:
Feedback dazu ist willkommen und erwünscht!
SnG laufen gut; Redesign von www.sngpokerstrategie.com
SnG
Ich habe gestern ein Set SnGs gespielt – dieses lief wirklich gut. Ich konnte erstmals seit ich wieder Turbo SnGs spiele, eine Session im Plus beenden: Auf 10 11er Turbos habe ich 31$ plus gemacht. Zudem liefen die 22er sehr gut – ich spielte zwar nur vier Stück, aber konnte zwei davon gewinnen und zweimal Dritter werden (=100% ITM)
Redesign von www.sngpokerstrategie.com
Jeder Webmaster empfiehlt, am Content zu Arbeiten statt minimale Änderungen am Design vorzunehmen. Bei mir hat es eine Weile gedauert, bis ich selbst zu dieser Erkenntnis kam und dann einfach mal mit meiner SnG-Poker-Strategieseite startete. Jetzt bin ich eher per Zufall auf eine schöne Seite gestossen, welche die WordPress Arras Theme verwendete. Ich muss sagen, dass mich das Layout auf Anhieb begeistert hat und ich habe mich entschieden, es für meine Strategie-Seite zu verwenden.
Für Nostalgiker hier noch ein Bild, wie meine Poker-Seite bis heute ausgesehen hat:

Altes Design von SnG Poker Strategie
Luckbox „on“ bei den 22er SnG
22er Regualar SnGs und 11er Turbos
Diese Woche habe ich nur an zwei Abenden jeweils eine kurze Session gespielt. Ich kam dabei nur auf 12 22ern SnG-Turniere – hier ist es aber sehr gut gelaufen. Ich habe es nur drei Mal nicht ins Geld geschafft und einen ROI von 165% erzielt. Auf den Turbos hingegen lief es weniger gut – auf 19 Stück habe ich 99$ miese gemacht. Meine Sample Size bei den 11er Turbos dieses Jashr ist ja noch sehr gering – ich gebe ihnen trotz aktuellem Downswing noch eine Chance. Es macht mir nämlich momentan recht Spass, diese sehr schnellen Sit’n Go’s zu spielen – Action ist angesagt. Und da sich diese schnell füllen hilft es mir, rascher zwölft Tische offen zu haben. Damit – falls ich die Turbos schlage – erhöht sich meine hourly rate und als positiver Nebeneffekt cleare ich den Bonus schneller.
Wochenende: Konzeptionelles Arbeiten
Ich habe dieses Wochenende nichts direkt produktives gearbeitet, d.h. ich habe weder Poker gespielt noch Artikel für www.sngpokerstrategie.com geschrieben.
Struktur der Strategie-Artikel bei anderen Poker-Seiten
Ich habe mir dafür die Zeit genommen, die Sektion mit den Poker-Strategie-Arikeln zu strukturieren. Dabei habe ich auch viele andere deutschsprachige Pokerseiten besucht. Mir ist dabei aufgefallen, dass sich nur wenige dieser Seiten vertieft der Poker-Strategie widmen: Viele Seiten bestehen nur aus kurzen Poker-Regeln, ganz grundsätzlichen Poker-Strategien und dafür ausführlichen Berichten über Pokerräume.
Wenn man die ausführlicheren Seiten mit echtem Poker-Content betrachtet, stellt man fest, dass selbst diese ihre Strategie-Artikel nur rudimentär struturiert haben: Etwa nach den drei Kategorien Anfänger, Fortgeschrittene, Profis oder nach Fixed Limit, No-Limit und Turniere. Eine weitere Gliederung auf einer tieferen Ebene fehlt fast immer. Da meine Seite sich ausschliesslich dem Turnier-Poker und insbesondere den SnGs widmet, bedeutete dies, dass ich zum Thema SitnGo’s eine eigene Struktur erdenken musste.
Eigene Strukturierung der Strategie-Artikel zu SnG
Meine ursprüngliche Gliederung sah drei Kategorien vor
- Einsteiger (tönt meiner Ansicht nach neutraler und freundlicher als „Anfänger“)
- Fortgeschrittene
- Profi
Diese Gliederung habe ich jedoch überdacht, weil ich so nur drei Kategorien zur Verfügung haben würde (das würde bei geplanten 100 Artikeln mehr als 30 pro Kategorie ausmachen) und weil die Trennung der Themen nach diesen Kategorien schwierig werden würde (ist der Spielzug: „Continuation Bet“ ein Zug für Einsteiger oder für Fortgeschrittene?; ist ICM etwas, was nur Profis kennen müssen oder sollten nicht auf fortgeschrittene Spieler dieses fundamentale Konzept kennen?). Ich werde die neue Struktur im Laufe der Woche nochmals durchdenken und anschliessend live schalten.
Ziele
Ich habe mir einen Business-Plan für mein Unterfangen geschrieben und will in einem Jahr schauen, ob ich dieses Ziel erreicht habe. Diesen Plan (ein Excel-Sheet) werde ich montlich aktualisieren, da ich die Ziele auf einzelne Monate heruntergebrochen habe (z.B. 30 unique visitors im Oktober 2009 auf www.sngpokerstrategie.com). Grundsätzlich will ich mit der Erfassung der Resultate nächsten Sommer entscheiden können, ob es absehbar ist, dass ich damit in naher Zukunft meinen Lebensunterhalt verdienen kann oder ob ich mich auf Jobsuche machen muss (ganz klares Ziel ist ersteres ;-)
Betreffend Content, nach meinem jetztigen Verständnis nebst Backlinks das wichtigste, um bei Suchmaschinen auf der ersten Trefferseite zu landen, habe ich mir vorgenommen, bis Ende Jahr 100 Artikel zu schreiben und diese bis dann auch auf englisch zu übersetzen. Damit habe ich dann die Grundlage, um Pokerspieler aus dem deutschsprachigen Gebieten sowie, praktisch als Zugabe, alle die englisch sprechen Pokerspieler anzusprechen und dazu zu bewegen, nebst ihrem Pokerwissen zu vertiefen auch den ein oder anderen Pokerraum auszuprobieren.